Baltschik
Baltschik ist ein Ort in einer kleinen Bucht an der Schwarzmeerküste mit ca. 12.000 Einwohnern. Sie trägt auch den Beinamen „die weiße Stadt“ da die meisten Häuser aus weißem Kalkstein gebaut wurden und die Stadt von weißschimmernden Höhen umgeben ist.
Die Stadt selbst ist Terrassenförmig um die kleine Buch angelegt und wurde erst durch den Bojare Balik in Baltschik umbenannt nachdem die Stadt von Bulgarien einverleibt wurde. Die Überreste der Festung befinden sich im Stadtviertel Gemidschija (bulg. Гемиджия) oberhalb des städtischen Krankenhauses sind jedoch fast völlig Zerstört und kaum noch auszumachen.
Nachdem Sie nach dem zweiten Balkankrieg von Rumänien annektiert wurde, ist sie durch den Vertrag von Craiova 1940 wieder bulgarisch geworden. Während dieser Zeit jedoch wurde Sie zum Seebad ausgebaut.
das Sommerschloss von Königin Maria und der botanische Garten
Da die rumänische Königin Maria von der Lage Baltschiks so begeistert war, ließ Sie hier ein Sommerschloss und einen botanischen Garten errichten. Dazu kamen viele Villen durch den rumänischen Adel und Künstler.
Der botanische Garten wird mittlerweile von der Universität Sofia betreut. Das Schloss und der Garten wurden zum Kulturdenkmal erklärt. In dem Schlosspark wachsen über 3000 seltene Pflanzenarten. Davon über 200 Baumarten. Desweiteren ist hier eine Kakteensammlung mit über 250 Arten untergebracht welches die zweitgrößte Kakteensammlung Europas ist.
Entfernungen zu anderen Orten
Varna – 45km
Goldstrand – 23km
Kap Kaliakra – 33km