Samstag, 27 Mai 2023

Goldstrand Urlaub

Sport, Entspannung, Party und Abenteuer

Tipps & Wissenswertes

Jedes Land hat seine besonderheiten. Das gilt auch für Bulgarien. Um dir einen kurzen Überblick über die wichtigstens Fakten zu geben haben wir hier viele Kleinigkeiten zusammengefasst. Von A wie Ärzte bis Z wie Zeitverschiebung ist alles dabei.

Ärzte und Krankenhäuser

Bei manchen Privatärzten die Ihre Praxis in den Hotels haben kann man beobachteen, dass diese sehr hohe Gebühren für einfache Behandlungen verlangen. Zum Teil werden auch aufwändige oder teure Fehldiagnosen erstellt um die Kosten nach oben zu treiben. Im Falle einer Nichtzahlung wird dabei mit der Verhinderung der Ausreise und Passentzug gedroht. Einzelfälle berichteten jedoch auch, dass diese folgend Bedrängt wurden oder sogar nach Ihrer Ausreise telefonisch weitere Belästigungen kamen.

Um so etwas zu Vermeiden erkundige dich sich im Vorfeld über die vorraussichtlichen Kosten und hol wenn möglich ein zweites Angebot ein. Solltest du dennoch betrogen werden Informiere bitte Umgehend deinen Reiseveranstalter und die Polizei.

Im gegensatz zu den Privatärzten in den Hotels akzeptieren die Stattlichen Krankenhäuser in Bulgarien deine Krankenkarte. Das bringt den Vorteil das du keine gesonderten Kosten für die Behandlung bereit halten musst. Das Problem hierbei ist das sich diese nur in den nächsten größeren Städten befinden.

Sveta Marina Krankenhaus, bul. Hristo Smirnenski 1, 9010 Varna, Bulgarien
Burgas Krankenhaus, bul. Stambolov 73, 8000 Burgas, Bulgarien

Egal wo du dich versorgen lässt - lass dir eine detaillierte Rechnung mitgeben damit du die Kosten später ggf. erstattet bekommst. Wenn du eine Reisekrankenversicherung besitzt oder Privat versichert bist ist dies meist Möglich.

Essen und Gesundheit

Andere Länder - andere Sitten und das gilt auch im Umgang mit dem Essen und dem Klima. Um gesund und locker den Urlaub zu Überstehen hier ein paar einfache Tipps:

  • Trink reichlich Mineralwasser (2-3 Liter pro Tag)
  • Obst sollte vor dem Essen gewaschen oder besser noch geschält werden
  • Menschen mit empfindlichem Magen sollten auf scharfe oder ölige Speisen verzichten
  • Die Sonne in bulgarische Sonne ist anders als die zu Hause. Nutze Sonne mit einem hohen Lichtschutzfaktor und meide die Mittagssonne bis die Haut sich an das andere Klima gewöhnt hat

Internet

Fast alle Hotels bieten einen freien WiFi Zugang an. Auch an zahlreichen Bars und Cafe`s am Strand kann man das WLAN kostenfrei Nutzen.

Je nach Telefonanbieter kann man bei diesem auch günstig ein Datenvolumen für den Urlaub buchen oder gegen eine Gebühr seinen eigenen Tarif im vollem Umfang nutzen. Dank des neuen EU Roamings ist für EU Bürger die Nutzung des eigenen Vertrages ohne Einschränkungen möglich. Sollte dir dein Anbieter per irgendwelche extra Kosten mitteilen ruf ihn am besten im Vorfeld an um Probleme zu vermeiden.

Post

Briefmarken und Postkarten kann man meist im Hotel oder entlang der Promenaden erwerben. Natürlich gibt es auch regionale Poststellen.

 

Beim einwerfen deiner Sendungen solltest du diese aber am besten direkt bei der Postfialle oder - wenn möglich - im Hotel abgeben damit die Postkarten schnell ankommen. Briefkästen solltest du hier vermeiden da es mitunter sehr lange dauern kann bis diese geleert werden. Je nach Leerungszyklus muss man sich da dann bis zur Zustellung seiner Sendungen ein bis zwei Wochen gedulden.

Rauchen

In Bulgarien herrscht in allen geschlossenen Gebäuden sowie an öffentlichen Plätzen ein Rauchverbot.

Schwimmen im Meer

Da es, gerade bei schlechterem Wetter, immer wieder zu gefährlichen Strömungen kommen kann solltest du die Flaggen am Strand beachten. Diese Flaggen informieren dich über die Wasserverhältnisse und wie gefährlich das Baden ist.

Sollte an deinem Strand keine Flagge ausgehangen sein, so kannst du natürlich auch bei deiner Reiseleitung oder im Hotel nachfragen. Die wichtigesten Farben im Überblick

rote Flagge: Bade und Schwimmverbot - dies kann aufgrund einer aufgewühlten See sein oder aufgrund von Strömungen welche man nicht direkt sehen kann. Wenn du dir nicht sicher bist kannst du auch den Rettungsschwimmer vor Ort fragen.

rot-gelbe Flagge: rot steht zwar für Gefahr - ist hiermit aber nicht gemeint. Die rot-gelbe Flagge Signalisiert dir das der Strand aktuell von einem Rettungsschwimmer beaufsichtigt wird. Demzufolge kannst du bedenkenlos das kühle Nass genießen :).

gelbe Flagge: Hier ist die See zwar nicht so gefährlich aber dennoch wird Risikogruppen (Kinder, Senioren oder Menschen die nicht zu sicher Schwimmen) empfohlen am Strand zu bleiben. Ob du dich in dieser Risikogruppe siehst bleibt am ende aber dir überlassen.

blaue Flagge: Zur abwechslung eine Flagge die nichts mit dem baden zu tun hat. Dennoch steht sie in einigen Bereichen. Die blaue Flagge ist ein Gütezeichen für besonders umweltgerechte Gewässer und wird an Strände vergeben die besondere Kritieren erfüllen. Wer dazu mehr wissen möchte kann das auf der Seite http://www.blaue-flagge.de/ nachlesen.

Sitten und Bräuche

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - Wenn du von einem Einheimischen eingeladen wirst ist es gute Sitte ein kleines Gastgeschenk mitzubringen. Dabei solltest du aber darauf achten das dies kein Geldgeschenk ist.

Im Gegensatz zu Deutschland wird in Bulgarien die Verneinung und Zustimmung anders Ausgedrückt wird. So steht das Kopfschütteln für eine Zustimmung und durch das Kopfnicken wird eine Verneinung zum Ausdruck gebracht.

Taxi

Sie sind überall in den Städten und vor den Hotels zu finden - Taxistände und die dazugehörigen Taxis. Dabei gibt es nicht wie in Deutschland festgelegte Tarife so das es zwischen den einzelnen Taxis zu großen Unterschieden kommen kann. Hier ist also vergleichen angesagt. Die meisten Taxis haben Ihre Tarife an der Scheibe angebracht. Die Tarife Unterschieden sich dabei zusätzlich in einen Tages- und einen Nachtfahrpreis. Bei längeren Fahrten empfiehlt es sich dabei einen Festpreis auszumachen.

Wenn du ein Taxi nutzt solltest du darauf bestehen das, dass Taxameter eingeschalten wird. Dadurch wird die Gefahr eines Betruges schonmal verringert. Sollte dir der Preis am ende dennoch außergewöhnlich hoch vorkommen überschlag kurz die Strecke mit dem Ausgehangenen Fahrpreis. Einzelne Fahrer die Betrügen wollen versucht den teureren Nachtfahrpreis auch am Tag zu nutzen. Solltest du Betrogen wurden sein empfiehlt es sich die Polizei dazu zu holen.

Telefonieren

Die meisten Hotels bieten an der Rezeption oder im Zimmer die Möglichkeit zu Telefonieren. Desweiteren gibt es zwei verschiedene Arten von Telefonzellen (orange und blau) diese von zwei verschiedenen Anbietern welche sich im internationalen Bereich nicht Unterscheiden. Das telefonieren an den Telefonzellen ist jedoch meist günstiger als die Variante im Hotel. Telefonkarten kannst du meist an den Zeitungskiosken kaufen. Auch einige Rezeptionen bzw. Hotelshops vertreiben die Telefonkarten.

Vorher solltest du aber bei deinem Anbieter nachsehen ob du nicht auch deine Flat wie gewohnt nutzen kannst da Bulgarien zur EU gehört und somit auch das EU Roaming greift.

Vorwahlen:

Deutschland - 00 49
Österreich - 00 43
Schweiz -  00 41
Niederlande - 00 31
Bulgarien - 00 359

Trinkgeld

In Bulgarien sind, wie in vielen anderen Ländern auch, 10% Trinkgeld üblich. Dabei ist es auch normal, dass man dem Busfahrer / Hotelpersonal oder Reiseführer ein angemessenes Trinkgeld gibt wenn man mit den Leistungen zufrieden war.

Währung und Geldwechsel

Die Währung in Bulgarien ist der Lew (gesprochen - Leva). Die Münzen heißen Stotinki und 100 Stotinki ergeben 1 Lew. Die Umrechnung zum Euro ist ca. 1:2. Sprich für einen Euro bekommt man zwei Lew - wer noch in DM rechnet hat damit dann quasi schon Übung. Der echte Wechselkurs an der Börse liegt so ca. bei 1 Euro = 1,95 Lew.  Somit erhält man an den Wechselstuben Kurse um die 1 Euro = 1,90 Lew. Man sollte jedach genau hinsehen wenn man an kleinen Wechselstuben Geld wechselt da diese Teilweise teure Gebühren erheben.

Wasser

Das Brauchwasser in den Wasserleitungen ist grundlegend Trinkbar. Der Chloranteil ist jedoch weit höher als wie es in zum Beispiel Deutschland üblich ist. Das kann wenn man nur das Leitungswasser trinkt zu Magenbeschwerden führen. Deshalb empfehlen wir dir zum Trinken Wasser aus abgefüllten Flaschen zu nutzen.

Zum Duschen oder Zähneputzen jedoch kann man Sorgenlos auf das Leitungswasser zurückgreifen.

Zeitverschiebung

Der Zeitunterschied zu Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz beträgt +1 Stunde. Die Umstellung auf die Winterzeit und Sommerzeit findet zeitgleich statt so das es dabei zu keinen Verschiebungen kommt.